Gerichtlich ermächtigte Übersetzer (auch Gerichtsübersetzer bzw. Justizübersetzer) fertigen professionell Ihre juristische Übersetzung in und aus nahezu allen Weltsprachen an. Zum Beispiel die beglaubigte Übersetzung von Gerichtsurteilen und Klageschriften im Zivilrecht, Strafrecht für Rechtsanwälte, Notare & Behörden.
Sie können sich jederzeit vertrauensvoll an das Übersetzungsbüro adapt lexika wenden, um Ihrer gerichtlichen Unterlagen im Strafrecht, Zivilrecht, Steuerrecht, Urheberrecht, Handelsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Internationales Recht, Kartellrecht, Markenrecht, Arbeitsrecht, Patentrecht, Wirtschaftsrecht usw. fachgerecht übersetzen und beglaubigen lassen.
Übersetzungsbüro adapt lexika – versteht sich!
Gerichtlich beglaubigte Übersetzungen in nahezu allen Sprachen für Justiz und Behörden
Juristische Übersetzungen in exzellenter Qualität vom erfahrenen Gerichtsübersetzer / Justizübersetzer
Sie können sich vertrauensvoll an das Übersetzungsbüro adapt lexika Technologie & Sprachen wenden, um Ihrer gerichtlichen Unterlagen im Strafrecht, Zivilrecht, Steuerrecht, Urheberrecht, Handelsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Internationales Recht, Kartellrecht, Markenrecht, Arbeitsrecht, Patentrecht, Wirtschaftsrecht usw. fachgerecht übersetzen und beglaubigen lassen – das Übersetzungsbüro adapt lexika Technologie & Sprachen findet für Sie immer die richtigen Worte.
Damit das Übersetzungsbüro adapt lexika Technologie & Sprachen Ihnen eine einwandfreie Übersetzung juristischer bzw. gerichtlicher Texte oder Verträge gewährleisten kann ist die sorgfältigste Arbeit eines Fachübersetzers von absoluter Wichtigkeit, auch, um zu vermeiden, dass Sie sich in etwaigen Fangfragen ausländischer Bürokratien verfangen.
Wichtige Geschäftsbeziehungen, sowie allgemeine Geschäftsbedingungen, Randbedingungen, Kaufverträge und möglicherweise relevante gesetzliche Grundlagen sollten deshalb unbedingt in den Verkehrssprachen beider Geschäftspartner geregelt sein.
Die Übersetzung juristischer Texte erfordert substanziell auch eine sehr hohe fachliche Kompetenz, die nur von einem professionellen Justizübersetzer gewährleistet werden kann. Das Übersetzungsbüro adapt lexika Technologie & Sprachen arbeitet daher ausschließlich mit muttersprachlichen Fachübersetzern zusammen, die einen entsprechenden juristischen Hintergrund vorweisen und auf einer langen Berufserfahrung zurückblicken können. Denn diese Spezialisten müssen sich sowohl im deutschen Rechtswesen auskennen als auch in der Gesetzgebung ihres jeweiligen Heimatlandes und natürlich beide Sprachen einwandfrei beherrschen.
Juristische Übersetzung oder auch gerichtliche Übersetzung
Eine Juristische Übersetzung ist die sprachliche Übertragung eines Textes im Rechtswesen. Die Anfertigung juristischer Übersetzungen bedingt nicht nur absolut perfekte Sprachkenntnisse im rechtlichen Bereich, sondern auch fundierte Kenntnisse der hiesigen Rechtssysteme. Für eine adäquate inhaltliche Übertragung der juristischen Informationen aus einem Übersetzungstext ist es deshalb absolut wichtig, dass der juristische Fachjargon besonders präzise vom Justizübersetzer übertragen wird (siehe auch: Juristische Fachsprache).
Juristische Übersetzungen, sowie auch gerichtliche Übersetzungen sind grundsätzlich bei allen Arten juristischer Texte bzw. gerichtlicher Texte möglich, insbesondere bei der Übersetzung von Verträgen, Klageschriften, Gerichtsurteilen oder Gesetzesentwürfen, sowie für die Kommunikation zwischen Behörden und Gerichten, Ämtern und Institutionen usw. Sie werden auch im Rahmen der Ausbildung von Juristen an Universitäten angewendet.
Im Rahmen des internationalen Rechtshilfesystems besteht in Strafsachen regelmäßig eine völkerrechtliche Verpflichtung, den Rechtshilfeersuchen entsprechende Übersetzungen beizufügen. Art. 6 Abs. 3 a) der Europäischen Menschenrechtskonvention (Recht auf ein faires Verfahren) gewährt dem Beschuldigten im Strafverfahren grundsätzlich einen Anspruch auf die Übersetzung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe in eine ihm verständliche Sprache (Muttersprache).
Jeder Fachbereich hat sein eigenes Anforderungsprofil. Bei der juristischen Übersetzung ist es vor allem der verklausulierte Sprachgebrauch. Der juristische Übersetzer hat praktisch kaum noch Spielräume, um eine freie Übersetzung anzufertigen, mit der Konsequenz, dass die juristische Übersetzung mehr oder wenig einen idiomatischen Charakter annimmt. Urkunden, Klageschriften und Verträge, oder gar komplexe Patentschriften, die zudem ein besonderes Format aufweisen, müssen ggf. nachträglich formatiert werden. Der dazu benötigte Aufwand kann erheblich sein. Andersrum ist es z.B. nicht zulässig, Siegel, Zeichen, Wappen und Stempel mit zu übernehmen, da man sich ansonsten des Plagiats und der Urkundenfälschung strafbar machen könnte. Allerdings muss zugleich die Vollständigkeit der Dokumente bewahrt werden, was stets einen Scheideweg zwischen Übersetzen und Anpassen bedingt.
Im Vergleich zu andere Arten von Fachübersetzungen, z.B. technische Übersetzungen oder Marketing Übersetzungen, besteht im Rahmen der juristischen Übersetzung bzw. gerichtlichen Übersetzung der geringste Freiraum bei der sinnesgetreuen Wiedergabe des Textes. Der Justizübersetzer muss beachten, dass sich Struktur, die Formulierungen und die Terminologie von juristischen Texten in den unterschiedlichen Rechtssystemen unterscheiden, und für den übersetzten Text Sprachgebräuche anwenden, die ähnliche Funktionen tragen wie im Ausgangstext. Als Hilfsmittel dienen hier spezielle juristische Wörterbücher.
Anforderungen bei der juristischen Übersetzung
Da evtl. Übersetzungsfehler in juristischen Texten zu erheblichen Schäden oder Klageerhebungen führen können, ist es äußerst wichtig, dass juristische Übersetzer entsprechend geschult sind und über die notwendige Erfahrung auf dem Gebiet verfügen. In einigen Mitgliedstaaten der Union sind dazu eigene staatliche Zulassungen erforderlich.
Ein Übersetzer fertigt ein schriftliches Dokument an, indem er einen Text aus einer Sprache in eine andere Sprache übersetzt. Ein Gerichtsübersetzer bzw. juristischer Übersetzer muss die grundlegenden Konzepte und die Terminologie nicht nur des hiesigen Rechtssystems, sondern auch des Gebiets perfekt beherrschen, in dem das Recht anzuwenden ist.
Juristische Übersetzungen bzw. gerichtliche Übersetzungen stehen deshalb im Mittelpunkt der multilingualen Kommunikation, da sie Einzelpersonen, Unternehmen, Gerichts- und Regierungsbehörden ermöglichen, über verschiedene Sprachen und Kulturen hinweg, innerhalb von Staatsgrenzen und über diese hinaus, miteinander zu kommunizieren. Eine juristische Übersetzung erfordert schließlich eine perfekte Kenntnis der Fachterminologie und die sprachlichen Konventionen, die in den betreffenden Dokumenten verwendet werden.
Sie benötigen eine technische Übersetzung, juristische Übersetzung oder beglaubigte Übersetzung? Senden Sie uns einfach Ihre Unterlagen elektronisch per E‑Mail oder über das Formular und erhalten umgehend ein unverbindliches Angebot.
Das Übersetzungsbüro adapt lexika betreut bundesweit Übersetzungsagenturen, Firmenkunden, Institutionen, Krankenanstalten, Universitäts-Kliniken, Fachhochschulen, Universitäten, Werbeagenturen, Finanz- und Versicherungskonzerne, sowie zahlreiche Privatkunden aus den unterschiedlichsten Sparten in den Städten:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.