Was ist eine beglaubigte Übersetzung?
Was ist eine beglaubigte Übersetzung?
Wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung benötigen, stoßen Sie schnell auf Begriffe wie „vereidigter Übersetzer“, „zertifizierte Übersetzung“ oder „amtliche Übersetzung“. Doch was bedeuten diese Begriffe wirklich? In diesem Beitrag klären wir die häufigsten Missverständnisse und erklären, was eine beglaubigte Übersetzung ist und wann Sie diese benötigen.
Was genau ist eine beglaubigte Übersetzung?
Eine beglaubigte Übersetzung ist eine Übersetzung, die von einem ermächtigten oder vereidigten Übersetzer angefertigt und durch Stempel und Unterschrift bestätigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Übersetzung mit dem Originaldokument übereinstimmt. Beglaubigte Übersetzungen werden häufig für Behörden, Gerichte, Universitäten oder offizielle Zwecke im Ausland benötigt.
Wer darf beglaubigte Übersetzungen anfertigen?
Nur Übersetzer, die von einem deutschen Gericht oder einer Behörde ermächtigt oder vereidigt wurden, sind berechtigt, beglaubigte Übersetzungen zu erstellen. Diese Qualifikation garantiert, dass der Übersetzer über die nötige Fachkompetenz verfügt und rechtlich dazu befugt ist, Dokumente offiziell zu bestätigen.
Häufig verwendete Begriffe und ihre Bedeutung
1. Beglaubigte Übersetzung
Der offizielle und korrekt verwendete Begriff für Übersetzungen, die von einem ermächtigten Übersetzer angefertigt und bestätigt wurden.
2. Vereidigter Übersetzer
Bezeichnet die Person, die die beglaubigte Übersetzung anfertigt. Ein vereidigter oder ermächtigter Übersetzer hat eine Zulassung durch ein Gericht oder eine Behörde und kann Dokumente rechtsgültig übersetzen.
3. Zertifizierte Übersetzung
Ein Begriff, der häufig synonym mit „beglaubigte Übersetzung“ verwendet wird, aber rechtlich nicht definiert ist. In Deutschland wird ausschließlich die beglaubigte Übersetzung von Behörden anerkannt.
4. Amtliche Übersetzung
Dieser Begriff wird im Alltag oft für beglaubigte Übersetzungen verwendet, ist jedoch keine offizielle Bezeichnung.
5. Notarielle Übersetzung
Manchmal wird im internationalen Kontext eine zusätzliche notarielle Beglaubigung der Übersetzung verlangt. Diese wird in Deutschland eher selten benötigt.
Wann benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung?
Beglaubigte Übersetzungen sind erforderlich, wenn Dokumente in einer anderen Sprache bei Behörden oder Institutionen eingereicht werden müssen. Beispiele hierfür sind:
- Geburtsurkunden für die Anmeldung einer Eheschließung
- Zeugnisse für die Anerkennung von Abschlüssen
- Verträge für rechtliche Verfahren
- Ausweisdokumente für Visums- oder Einwanderungsanträge
Ihr Experte für beglaubigte Übersetzungen
Als von deutschen Gerichten und Konsulaten ermächtigter Übersetzer biete ich Ihnen beglaubigte Übersetzungen in den Sprachen Deutsch und Italienisch sowie in anderen Sprachen. Meine Übersetzungen sind rechtlich anerkannt und entsprechen den Anforderungen von Behörden und Institutionen.
Kontaktieren Sie mich jetzt, um Ihr Anliegen zu besprechen – ich berate Sie gerne persönlich!